Diplomarbeit an der Prager Fotoschule
Auf der Suche nach einem passendem Thema für meinen Diplomprojekt an der Prager Fotoschule habe ich mir über so einiges Gedanken gemacht. Welche Themen beschäftigen mich aktuell in meinen Mitte-Zwanzigern? Setzen sich Gleichaltrige mit ähnlichen Angelegenheiten auseinander? Vorrangig dreht sich alles über Familien(-planung), Wohnsituation und nicht zuletzt um die Arbeit. Ein selbstbestimmtes Leben bringt mit sich, alle Entscheidungen über solche Themen selber zu treffen. Und genau diese Selbstbestimmung in der Arbeitswelt junger Frauen im Alter von Mitte 20 bis Mitte Dreißig möchte ich in meinen Bildern darstellen. Laut Mikrozensus waren im Jahr 2020 in Österreich 34 Prozent aller selbstständigen Personen weiblich. Sieben solcher Frauen möchte ich mit meinen Bildern eine Bühne bieten, ihr Gewerbe und sich zu präsentieren.
Sarah Seebacher, Invictia
28, Dessous Designerin, selbstständig seit 2020



Dadurch, dass ich eher in kleineren Kollektionen und kleineren Intervallen arbeite, bin ich auch immer mit einer Hirnhälfte bei den neuen Entwürfen, Designs, neuen Trends und Stoffe. So geht der Tag dann auch um, ich versuche mich auch jeden Tag ca. 1 Stunde mit Social Media zu befassen, Fotos machen, bearbeiten, Instagram Posts planen und Storys posten.
Franziska Kolb, Harfen- & Geigenbau Kolb
27, Harfenbauerin, selbstständig seit 2017



Es ist natürlich oft der Fall, dass nicht die 14-jährigen Mädchen die Harfe bezahlen, sondern deren Eltern. Die Mädels sind aber dann oft von mir so angetan, weil ich selber Harfe spiele und weiß, wovon ich spreche.
Johanna Schroll, Tupferl Bar
27, Gastronomin, selbstständig seit 2020



Vorher bin ich viel gereist und hab auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet, daher kannte ich das Arbeiten als Angestellte. Ich wollte dann so arbeiten, wie es mir passt und gefällt. Und auch meine Handschrift daruntersetzen.
Melanie Ögg, oeggink
25, Tätowiererin, selbstständig seit 2020



Ich mache mir eigentlich keinen Kopf, dass es nicht funktionieren sollte. Ich glaube, mein Konzept funktioniert gut, dass ich mir viel Zeit für meine KundInnen nehme und auf jede(r) persönlich eingehen kann.
Michelle Praxmarer, Haarmeisterei
27, Frisörmeisterin, selbstständig seit 2016



Ich dachte mir, was hab ich zu verlieren. Ich brauche lediglich meine Hände, mein Werkzeug und etwas Startkapital. Dann kann ich schauen, was passiert. Und mittlerweile bin ich hier seit 7 Jahren. Ich war damals 20 Jahre, als ich mich selbstständig gemacht hab.
Tina Hötzendorfer, Rollin‘Art
34, Künstlerin, selbstständig seit 2014



Ich finde es sehr wichtig, dass auch Unternehmerinnen im Vordergrund stehen und gezeigt werden. Es sind eher immer die Männer, die als Unternehmer präsentiert werden. Es ist sehr gut, dass man sich vernetzt und sich gegenseitig den Rücken stärkt
Maritta Thaler, Steinerhof
27, Destillateurin & Landwirtin, selbstständig seit 2020



Mit meinen Eltern ist oft viel Feingefühl gefragt. Es ist eine Gratwanderung, zum Beispiel bei neuen Ideen von mir. Diese muss ich meinen Eltern schmackhaft verkaufen, da ich sie nicht komplett überrumpeln mag. Sie sollen sich nicht raus gedrängt fühlen.